Rennstrecke…

 
     

 

 

 

Abgerundetes Rechteck: Die K1100 wurde ursprünglich umgebaut als Rennstreckenprojekt. Die Zulassung und Abnahme ist der Werterhaltung geschuldet. Die paar Kilometer auf der Landstraße waren Testfahrten oder einfach mal kurz ins Cafe oder zum Motorradtreff.

Da stellt sich die Frage – WIESO? – jedes moderne Track Bike ist schneller und einfacher zu fahren als der schwere Ziegel mit rustikalem 5 Ganggetriebe. Kein Quickshifter, kein Blipper. Das man damit keine Bestzeiten fährt war mir klar, der Ansatz war dort auch ein völlig anderer.

Hier ging es darum ein altes Motorrad auf die Rennstrecke zu bekommen und zu testen was ich in der Lage bin damit zu machen. Also liegt der Schlüssel zur Verbesserung nicht nur allein an dem Motorrad oder der Leistung, sondern auch an mir selbst und was ich daraus mache.

Es kommen auch nur wenige Strecken für den Einsatz der K1100 in Frage.
Sehr schnelle Strecken sind eher ungeeignet da es die alte 11er nur auf Vmax (GPS) 230 km/h bringt
Ideal ist der Circuit Jules Tacheny in Mettet oder der Anneau du Rhin. Auf beiden Strecken freue ich mich wenn ich im Mittelfeld der Teilnehmer mitfahren kann.

 

 

 

 

                                      

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abgerundetes Rechteck: Hier nehme ich euch mal mit auf eine Runde auf dem Anneau du Rhin

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                                       

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

Abgerundetes Rechteck: In der Saison 2024 habe ich umgestellt auf Conti Race Attack 2 Semi Slicks und Alpha Racing Track Reifenwärmer, zunächst 80° fest eingestellt dann aufgerüstet auf EVO Digital.
Die Contis heize ich auf 80° auf und fahre mit 2,4 bar max. Heiß gemessen auf den Track. Das ist auch Empfehlung von Conti.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                    

 

Abgerundetes Rechteck: Der Reifenabrieb auf den vorgeheizten Contis sieht soweit in Ordnung aus,
zumindest für den Circuit Jules Tacheny Mettet.
Die zuvor verwendeten Conti Sport Attack 2 (nicht aufgewärmt) sahen da etwas mitgenommener aus.
Insgesamt fühle ich mich auch besser mit vorgewärmten Reifen.

 

                                       

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                                             

 

 

Abgerundetes Rechteck: Zum Schluss noch eine Runde auf dem Circuit Jules Tacheny mit Schultercam (nein nicht die aus der MotoGP, die improvisierte)